FAQ - Hier finden Sie alle Ihre Antworten
FAQ Physiotherapie Organisation
Physiotherapie ist eine medizinische Disziplin, die sich auf die Behandlung von Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit und Funktion des Körpers konzentriert. Unsere qualifizierten Physiotherapeuten nutzen eine Kombination aus manuellen Techniken, Bewegungsübungen und modernen Therapieansätzen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Zu unseren Behandlungsverfahren gehören unter anderem die Triggerpunkt-Therapie IMTT®, Dry Needling sowie Lymphdrainage.
Ja. Physiotherapeuten können noch nicht ohne Überweisung durch einen Arzt behandeln. Es sei denn, Sie waren schon einmal in Behandlung. Die Krankenkassen verlangen jedoch eine ärztliche Überweisung, bevor sie die Kostenübernahme genehmigen.
Sie können sich telefonisch unter 044 585 99 49 oder mit dem Formular auf der Kontaktseite anmelden. Alternativ können Sie auch die schnelle und einfache Online-Buchungsseite verwenden.
Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich einen Termin anzubieten. Bei akuten Beschwerden versuchen wir, Ihnen innerhalb weniger Tage einen passenden Termin zu ermöglichen. Unsere Rezeption hilft Ihnen gerne bei der Terminvereinbarung. Sie dürfen auch gerne unser Online Buchungssystem benutzen um einen Termin zu buchen.
Wir bieten bei Bedarf auch Physiotherapeutische Hausbesuche an. im Raum Höngg und Wipkingen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und um zu prüfen, ob dies für Sie eine Option ist. Mobile Physiotherapie und Domizilbehandlung sind besonders für Personen geeignet, die aufgrund von Mobilitätsursachen nicht zu uns in die Praxis kommen können.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder Sie rufen uns an unter 044 585 99 49 an. Mittlerweile können sie auch in der Termin E- Mail die Physiotherapie stornieren. Bitte beachten Sie, dass Sie 24 Stunden vor dem Termin absagen, da wir den Termin sonst privat abrechnen müssen.
Seien Sie bereit, Ihre medizinische oder chirurgische Vorgeschichte anzugeben. Falls es relevant ist, auch Ihre Röntgen- und MRI/CT-Bilder. Kommen Sie, wenn möglich, in bequemer Kleidung und bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte mit.
Die Anzahl der Behandlungen ist je nach Problem und Person unterschiedlich. Nach einer gründlichen Beurteilung, bespricht der Physiotherapeut seinen Behandlungsplan für den Rehabilitationsprozess mit Ihnen. In der Regel verschreibt Ihnen der Arzt zuerst neun Therapie-Einheiten.
Wenn wir Ihre Füße behandeln, werden Sie nur aufgefordert, Schuhe und Strümpfe auszuziehen. Eventuell können die Probleme auch von der Hüfte kommen. Behandeln wir aber Ihre Wirbelsäule, wäre es angebracht, sich bequem und sportiv zu kleiden oder sogar Shorts zu tragen bzw. mitzubringen. Damit sind wir für die Therapie und allen Übungen gewappnet.
Physiotherapeut*innen sind Experten in der Behandlung von Verletzungen und der Anleitung gezielter Übungen, der Verletzungsprävention, der Rehabilitation und vielen anderen Bereichen des Sports, der Gesundheitförderung und Gesundheitserhaltung.
Physio Waidfuss ist stolz darauf, nur diplomierte Physiotherapeuten zu beschäftigen, die sich regelmässig fort- und weiterbilden. Bei uns behandeln Sie ausschließlich Spezialisten auf den von uns angebotenen Gebieten.
Wir behandeln alle orthopädischen, chirurgischen und rheumatischen Problematiken. Ebenso betreuen wir auch geriatrische und pädiatrische Patienten.
Die Dauer der Behandlung hängt von Ihrer Diagnose, der Schwere Ihrer Beeinträchtigungen, Ihrer Vorgeschichte und anderen Faktoren ab. Es werden immer wieder Neubewertungen Ihres Ist-Zustandes vorgenommen, um Ihre Fortschritte zu beurteilen. Durch Absprache mit dem Arzt werden wir dafür sorgen, dass Sie so schnell wie möglich Ihre Therapieziele erlangen.
Ja, wir haben umfassende Erfahrung in der Behandlung chronischer Schmerzen. Durch eine Kombination aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen wie manueller Therapie, Schmerzbewältigungsstrategien und gezielten Übungen können wir Ihnen helfen, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Physiotherapie kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit sowie Funktion des Körpers zu verbessern. Unsere Therapeuten erstellen einen individuellen Behandlungsplan basierend auf Ihrem spezifischen Befund.
Die klassische Massage zielt auf die Lockerung der Muskulatur, Verbesserung der Durchblutung und allgemeine Entspannung ab. Die Lymphdrainage hingegen fördert den Lymphfluss und ist besonders hilfreich bei Ödemen und Schwellungen. Beide Methoden haben spezifische Anwendungsbereiche und werden je nach therapeutischem Ziel eingesetzt.
Wir sind eine von den Krankenkassen anerkannte Praxis für Physiotherapie. Das heisst, dass wir direkt mit den Krankenkassen nach einem vorgegebenen Tarif abrechnen. In der Regel bekommen Sie von Ihrer Ärzt*in eine Verordnung für neun Therapiesitzungen.
Erstkonsultation 7350 zusätzlich | Befund | 26.64 CHF |
Abrechnung mit 7301 pro Sitzung | ca. 30 min | 53.28 CHF |
Abrechnung mit 7311 pro Sitzung | ca. 30 min | 85.47 CHF |
Private Leistungen und das Kleingruppentraining können zum Zeitpunkt der Dienstleistung beglichen werden (Bar, Twint, Rechnung). Nach privaten Sitzungen senden wir Ihnen per E-Mail eine detaillierte Rechnung zu, damit diejenigen, die an einer Rückerstattung interessiert sind, diese unabhängig bei ihrer Versicherung einreichen können. Die Kosten für die Gruppenkurse dürfen gerne nach dem zehnten Besuch beglichen werden.
- Erstgespräch und Anamnese: Wir besprechen Ihre Beschwerden und Vorgeschichte.
- Befund und Untersuchung: Umfassende körperliche Untersuchung zur genauen Diagnose.
- Behandlungsplanung: Individueller Therapieplan basierend auf Ihren Bedürfnissen.
- Therapie: Durchführung der Behandlung (z.B. manuelle Techniken, Übungen, Triggerpunkt-Therapie, Dry Needling, Lymphdrainage).
- Abschluss und Beratung: Besprechung der Fortschritte und Empfehlungen für zu Hause.
- Kontinuierliche Anpassung: Regelmäßige Anpassung des Behandlungsplans nach Bedarf.
Sollten Sie weitere Fragen haben, steht unser Team Ihnen gerne zur Verfügung.
(FAQ) Hausaufgaben
Hausaufgaben in der Physiotherapie sind ein integraler Bestandteil des Behandlungsplans und tragen wesentlich zur Verbesserung Ihrer Gesundheit und Ihrer Lebensqualität bei. Ihr aktives Engagement und Ihre regelmäßige Übungspraxis zu Hause sind entscheidend für den Therapieerfolg.
FAQ Physiotherapie Hausaufgaben
Hausaufgaben in Form von Übungen sind entscheidend, um den Therapieerfolg zu maximieren. Sie helfen, die im Rahmen der physiotherapeutischen Sitzungen erzielten Fortschritte zu festigen und zu beschleunigen.
Regelmäßige Übungen zu Hause unterstützen den Heilungsprozess, verbessern die Beweglichkeit, stärken die Muskulatur und verhindern Rückfälle. Sie tragen zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit Ihrer Gesundheit bei.
Ihr Physiotherapeut erstellt einen speziell auf Sie zugeschnittenen Übungsplan, basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen. Diese Übungen sind als Ergänzung zu den Sitzungen gedacht und sollen die Behandlung effektiv unterstützen.
Falls Sie Probleme mit den Übungen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Physiotherapeuten. Er kann Anpassungen vornehmen oder alternative Übungen empfehlen. Es ist wichtig, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, wenn Sie die Übungen durchführen.
Während die physiotherapeutischen Sitzungen allein Verbesserungen bringen können, beschleunigen die Hausaufgaben den Prozess und gewährleisten nachhaltigere Ergebnisse. Ohne diese Hausaufgaben könnten Fortschritte langsamer oder weniger nachhaltig sein.
Die Frequenz und Dauer der Übungen variieren je nach Ihrem spezifischen Behandlungsplan. Ihr Physiotherapeut wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie oft und wie lange Sie die Übungen durchführen sollten.
Haben Sie eine Frage an uns?
Zögern Sie nicht, Fragen zur Physiotherapie telefonisch zu stellen, oder lassen Sie uns Ihre Frage über dieses Formular zukommen. Ihre Nachricht wird direkt an unsere Mitarbeiter geschickt, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.