Manuelle Therapie Zürich - Physiotherapie Waidfuss Höngg

Schulterarthrose: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten in Wipkingen bei Physiotherapie Waidfuss

Was ist Schulterarthrose?

Das Schultergelenk besteht aus dem Oberarmkopf und der Gelenkpfanne, beide mit Knorpelgewebe überzogen. Diese Struktur ermöglicht dank der Gelenkflüssigkeit eine reibungslose Bewegung des Gelenks. Bei Schulterarthrose, medizinisch als Omarthrose bezeichnet, wird dieses Knorpelgewebe allmählich abgebaut. Dies führt dazu, dass die Knochen aufeinander reiben, was Schmerzen und Entzündungen verursacht.


Formen der Schulterarthrose

Primäre Arthrose: Diese häufige Form tritt meist ohne erkennbare Ursache auf und ist oft genetisch bedingt oder durch Überbeanspruchung ausgelöst.

Sekundäre Arthrose: Diese Form steht in Zusammenhang mit Vorerkrankungen oder Verletzungen wie Rissen der Rotatorenmanschette, dauerhaften Ausrenkungen oder Knochenbrüchen.

Symptome der Schulterarthrose

Die häufigsten Symptome sind Schulterschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit. Zu Beginn treten diese Schmerzen meist bei Belastung auf. Mit Fortschreiten der Arthrose werden die Schmerzen auch in Ruhephasen und nachts spürbar.

Schulterarthrose - Physiotherapie Wipkingen

Betroffene berichten oft über ein Reiben oder Knirschen in der Schulter, besonders beim Heben des Arms oder Drehbewegungen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu generellem Kraftverlust und Bewegungseinschränkungen kommen, was die umliegende Rücken- und Nackenmuskulatur belastet.

Diagnostik

Bei Physiotherapie Waidfuss legen wir großen Wert auf eine gründliche Untersuchung, um die geeignete Therapie für Ihre Schulterarthrose einzuleiten. Wir beginnen mit einer klinischen Untersuchung des Schultergelenks, bei der Sehnen und Muskeln genau überprüft werden. Ergänzend nutzen wir Bildgebungsverfahren wie Röntgenaufnahmen, Ultraschall oder MRT, um das Ausmaß der Knorpelschäden und mögliche Begleitentzündungen exakt festzustellen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Physiotherapie Waidfuss

Konservative Therapieansätze

Unsere konservativen Methoden konzentrieren sich darauf, die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit Ihrer Schulter zu verbessern:

  • Physiotherapie: Durch gezielte Übungen können wir die Muskulatur stärken und die Bewegungsfreiheit erhöhen. Unsere Experten passen die Übungen individuell an Ihre Bedürfnisse an.
  • Lymphdrainage: Diese Technik fördert den Lymphfluss und hilft, Schwellungen zu reduzieren.
  • Triggerpunkt-Therapie IMTT®: Eine spezielle Methode zur Schmerzlinderung durch manuelle Techniken, die Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur lösen.
Operative Maßnahmen

In fortgeschrittenen Fällen kann ein operativer Eingriff erforderlich sein:

  • Oberarmkopfprothese: Wenn nur der Oberarmkopf betroffen ist, kann eine partielle Prothese eingesetzt werden.
  • Schultertotalendoprothese: Diese Prothese ersetzt sowohl den Oberarmkopf als auch die Gelenkpfanne und bietet eine umfassende Lösung für schwerwiegende Fälle von Arthrose.

Physiotherapeuten Zürich

Warum Physiotherapie Waidfuss?

Bei Physiotherapie Waidfuss stehen Sie als Patient:in im Mittelpunkt. Unsere gut ausgebildeten Therapeut:innen sind spezialisiert auf die Behandlung von Schulterarthrose und setzen moderne, evidenzbasierte Verfahren ein. Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle und fürsorgliche Betreuung, die Ihnen Sicherheit und Kompetenz vermittelt. Unsere leistungsstarken und wirksamen Therapien verbessern nicht nur Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität, sondern helfen Ihnen auch, Ihre Schmerzen zu lindern.

Ihr Weg zur Linderung

Wenn Sie an Schulterarthrose leiden oder erste Anzeichen bemerken, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Unsere Expert:innen stehen Ihnen zur Seite, um die beste Behandlungsmethode für Sie zu finden und Ihnen zu einem schmerzfreien und beweglicheren Alltag zu verhelfen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine ausführliche Beratung und individuelle Therapieplanung.

Mit dieser strukturierten und informativen Aufklärung über Schulterarthrose bietet Physiotherapie Waidfuss einen vertrauenswürdigen und professionellen Anlaufpunkt für Betroffene. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

 

×