Sprunggelenkschmerzen und Anatomie des Sprunggelenks I Zürich

Der Weg zurück zur Fitness nach einer Sprunggelenk-Verstauchung

Der Weg zurück zum Sport nach einer Sprunggelenk-Verstauchung

Ob beim intensiven Basketballspiel, beim Joggen auf unebenem Boden, auf dem Badminton- oder Tennisplatz – ein falscher Schritt genügt und das Sprunggelenk ist verstaucht. Solche Momente passieren oft schneller, als Sie „Aua” sagen können. Doch keine Sorge! In vielen Fällen ist lediglich das vordere, äußere Seitenband betroffen, und die Genesung verläuft in der Regel zügig und positiv.


Nach der Sprunggelenk Verletzung

Der erste Schritt nach einer Sprunggelenk-Verstauchung

Ein verdrehter oder umgeknickter Fuß kann sehr schmerzhaft sein. Mit der richtigen Nachbehandlung können Sie jedoch rasch wieder auf die Beine kommen. Wussten Sie, dass 70% der Betroffenen, die keine geeignete Therapie erhalten, häufig erneut Verletzungen erleiden? Deshalb ist es unerlässlich, schnell zu handeln.

Ihre Unterstützung durch die Physiotherapie

Unsere Physiotherapie hat das Ziel, Sie sicher und rasch in Ihren Alltag zurückzubringen. Zudem möchten wir sicherstellen, dass Sie bald wieder sportlich aktiv sind und zukünftigen Verletzungen sowie chronischen Instabilitäten vorbeugen. Denn andauernde Instabilitäten erhöhen das Risiko von Arthrose im Sprunggelenk.Sprunggelenk Verletzung beim Sport

Unser Therapieansatz wird individuell an Ihre Heilungsphasen angepasst. In der Anfangsphase bieten wir Ihnen Strategien für den Alltag, um Belastungen zu vermeiden. In den darauffolgenden Sitzungen steigern wir kontrolliert die Belastung – das Training beginnt! In der Regel erreichen Sie nach 4-8 Wochen (oder bei schwereren Verletzungen nach 8-12 Wochen) das Funktionsniveau wie vor der Verletzung.

Was genau ist eine Sprunggelenk-Verstauchung?

Eine Sprunggelenk-Verstauchung, auch bekannt als OSG-Distorsion (Verstauchung des oberen Sprunggelenks), kann verschiedene Schweregrade haben, von einer Zerrung der Bänder und Muskeln bis hin zu einem vollständigen Riss. In 93% der Fälle reißt das vordere, äußere Seitenband. Mit der richtigen Nachbehandlung haben Betroffene oft gute Chancen auf vollständige Genesung. Besonders schwere Fälle, bei denen auch das hintere Außenband oder andere Strukturen betroffen sind, können jedoch längere Rehabilitationszeiten erfordern.

Was tun bei einer Sprunggelenk-Verstauchung?

Früher wurde die PECH-Regel empfohlen: Pause, Eis, Kompression und Hochlagern. Heutzutage basiert die modernste Behandlung jedoch auf dem PEACE and LOVE-Prinzip:

  • Protection: Vermeiden Sie schmerzhafte Bewegungen in den ersten Tagen nach der Verletzung.
  • Elevation: Lagern Sie das Bein so oft wie möglich hoch, idealerweise über Herzhöhe.
  • Avoid Anti-Inflammatories: Verzichten Sie auf entzündungshemmende Medikamente, da sie die Heilung verlangsamen können.
  • Compression: Nutzen Sie Kompressionsverbände oder Tapes, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Education: Gut informierte Patientinnen und Patienten heilen schneller. Wir legen großen Wert auf Ihre Aufklärung.
  • Load: Im späteren Heilungsverlauf ist eine gezielte Belastungssteigerung wichtig, immer im Einklang mit Ihrem Schmerzempfinden.
  • Optimism: Eine positive Einstellung fördert den Heilungsprozess.
  • Vascularisation: Schmerzfreie Aktivitäten wie Radfahren oder Schwimmen unterstützen die Heilung.
  • Exercise: Physiotherapie hilft Ihnen, durch gezielte Übungen Kraft und Beweglichkeit zurückzugewinnen.

Konservative Therapie gegen Operation

In den meisten Fällen hat die konservative Therapie gegenüber einer Operation Vorteile – kürzere Rehabilitationszeiten und weniger Komplikationen sind nur einige davon. Operative Eingriffe sind meist nur bei schweren Traumata (Grad 3) oder zusätzlichen Knochenfrakturen notwendig. Studien zeigen, dass selbst nach schweren Verletzungen (Grad 3) physiotherapeutisch behandelte Patientinnen und Patienten ebenso gut genesen wie nach einer Operation.

Der Weg zur Genesung gemeinsam beschreiten

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Genesung arbeiten! Vertrauen Sie unserer Expertise und unseren erprobten Behandlungsmethoden. Egal, ob Sie Jogger, Freizeit-Badmintonspieler oder Tennisenthusiast sind – wir helfen Ihnen dabei, bald wieder schmerzfrei und voller Energie Ihrem Lieblingssport nachzugehen.

Ihr Weg zurück zur Beweglichkeit beginnt hier!

Ihr motivierender Wegweiser nach einer Sprunggelenk-Verstauchung

Eine Sprunggelenk-Verstauchung ist kein Ende, sondern der Anfang eines neuen, herausfordernden Kapitels. Egal ob Sie sich beim Laufen, auf dem Badminton- oder Tennisplatz oder bei einer anderen sportlichen Aktivität verletzt haben – die gute Nachricht ist, dass Sie stärker als je zuvor zurückkehren können. Die Reise der Genesung mag hart sein, aber jede Etappe auf diesem Weg bringt Sie näher zu Ihrem Comeback.

Die erste Etappe besteht darin, die Verletzung zu akzeptieren und sich mental darauf vorzubereiten. Die Sprunggelenk-Verstauchung ist Ihre neue Herausforderung, und mit der richtigen Einstellung können Sie diese meistern. Jede kleine Verbesserung ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Geduld und Kontinuität sind entscheidend. Sportliche Erfolge entstehen nicht über Nacht und genauso verhält es sich auch mit der Heilung einer Sprunggelenk-Verstauchung. Folgen Sie Ihrem Rehabilitationsplan diszipliniert und beständig. Der Weg zurück in Ihre gewöhnlichen Aktivitäten beginnt hier und jetzt.Bein Fuss Verletzung beim Sport

Unsere Physiotherapie ist nicht nur auf Ihre körperliche Genesung ausgerichtet, sondern auch darauf, Ihnen mentalen Halt zu geben. Durch gezielte Übungen und individuelle Betreuung wird jede Sitzung eine Gelegenheit, sich Ihrem sportlichen Comeback zu nähern.

Nutzen Sie die Zeit der Rehabilitation, um eine noch stärkere Grundlage zu schaffen. Stärken Sie Ihre Schwachstellen und verbessern Sie Ihre allgemeine Fitness, um nicht nur zu Ihrem vorherigen Leistungsniveau zurückzukehren, sondern es sogar zu übertreffen.

Lassen Sie sich von Ihrer Familie, Ihren Freunden und Ihrem Team motivieren und unterstützen. Die gemeinsame Freude an Fortschritten und die geteilte Stärke sind unschätzbare Werte auf Ihrem Weg der Heilung und Rückkehr zum Sport.

Eine Sprunggelenk-Verstauchung mag herausfordernd sein, aber denken Sie daran: Ihr Comeback beginnt heute. Vertrauen Sie auf Ihren Körper, Ihre mentale Stärke und die Unterstützung Ihres Umfelds. Gemeinsam schaffen wir das!

×