Triggerpunkte
Effektive Behandlung von Muskelverspannungen und myofaszialen Schmerzen
Dry Needling ist eine gezielte Technik zur Behandlung schmerzhafter Muskelverhärtungen (Triggerpunkte). Dabei werden dünne, sterile Nadeln direkt in den betroffenen Muskel gesetzt, um Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Diese Methode wird von speziell ausgebildeten Therapeut*innen durchgeführt und ergänzt die manuelle Triggerpunkt-Therapie ideal.
Dry Needling
Dry Needling
Wie funktioniert Dry Needling?
Die Nadelstimulation löst eine lokale Muskelzuckung aus – ein Zeichen dafür, dass sich der Muskel entspannt und seine Stoffwechselaktivität verbessert. Dadurch lassen sich Schmerzen oft schon nach wenigen Sitzungen deutlich reduzieren.
Vorteile von Dry Needling:
✔ Löst gezielt hartnäckige Muskelverhärtungen
✔ Fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel im Muskel
✔ Unterstützt die Wiederherstellung der Muskelkraft und -funktion
✔ Ergänzt sich optimal mit funktionellem Training und Dehnungen
Wann ist Dry Needling sinnvoll?
Diese Methode wird besonders bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
✔ Chronische Muskelverspannungen (z. B. Nacken, Rücken, Schultern)
✔ Spannungskopfschmerzen & Migräne
✔ Sehnenreizungen wie Tennisellenbogen oder Läuferknie
✔ Fehlhaltungsbedingte Schmerzen und muskuläre Dysbalancen
✔ Sportverletzungen & Überlastungssyndrome
Ablauf der Behandlung:
- Anamnese & Untersuchung – Identifikation der betroffenen Muskulatur
- Dry Needling Anwendung – Setzen der Nadeln in den Triggerpunkt
- Muskelzuckung & Entspannung – Zeichen für die Aktivierung der Heilung
- Funktionelles Training & Dehnung – Unterstützung der langfristigen Regeneration
Unterschied zur Akupunktur
Während Akupunktur auf der traditionellen chinesischen Medizin basiert, ist Dry Needling eine wissenschaftlich fundierte Methode, die gezielt muskuläre Triggerpunkte behandelt.
Wann ist Dry Needling nicht geeignet?
❌ Einnahme von Blutverdünnern
❌ Frisch operierte Bereiche
❌ Schwangerschaft (nach Rücksprache mit dem Arzt)
❌ Allergien gegen Nickel oder Latex
Befreie dich von Muskelverspannungen
Erlebe, wie Dry Needling gezielt Schmerzen lindert und deine Beweglichkeit verbessert. Vereinbare jetzt einen Termin!
FAQ Dry Needling
Dry Needling ist eine Technik, bei der feine Nadeln in spezifische Triggerpunkte innerhalb der betroffenen Muskulatur eingeführt werden. Diese Triggerpunkte sind oft verhärtete oder verspannte Muskelbereiche, die Schmerzen verursachen können.
Obwohl beide Techniken Nadeln verwenden, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Herangehensweise und Philosophie. Dry Needling basiert auf der westlichen medizinischen Wissenschaft und fokussiert auf Triggerpunkte und Muskelgewebe, während Akupunktur ein Teil der traditionellen chinesischen Medizin ist und energetische Meridiane stimuliert.
Dry Needling wird häufig zur Behandlung von:
- Muskulären Triggerpunkten
- Myofaszialen Schmerzsyndromen
- Chronischen Schmerzen
- Spastizität bei neurologischen Patienten
- Akuten und chronischen orthopädischen Beschwerden
Die möglichen Vorteile von Dry Needling umfassen:
- Schmerzreduktion
- Verbesserung des Bewegungsumfangs
- Reduktion von Muskelverspannungen
- Beschleunigung des Heilungsprozesses bei Verletzungen
Der Therapeut führt eine umfassende Befunderhebung durch und identifiziert die zu behandelnden Triggerpunkte. Die Nadeln werden dann direkt in diese Triggerpunkte eingeführt. Oft folgt eine sanfte Manipulation der Nadel, um den therapeutischen Effekt zu maximieren.
Einige Patienten verspüren ein leichtes Unbehagen oder Muskelzucken, wenn die Nadel einen Triggerpunkt erreicht. Die meisten empfinden jedoch keine signifikanten Schmerzen, und die Beschwerden lassen in der Regel schnell nach.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Vorübergehende Schmerzen oder Empfindlichkeit an der Einstichstelle
- Leichte Blutungen oder blaue Flecken
- Müdigkeit oder allgemeines Unwohlsein nach der Behandlung
Ja, wenn es von einem entsprechend ausgebildeten und qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird. Unsere Therapeuten sind speziell für diese Technik geschult und verwenden sterile Nadeln, um das Risiko von Infektionen zu minimiren.
Dry Needling sollte unter folgenden Bedingungen vermieden oder mit Vorsicht angewendet werden:
- Akute Infektionen oder Hauterkrankungen an der Einstichstelle
- Blutgerinnungsstörungen oder Verwendung von Antikoagulantien
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schwangerschaft (insbesondere im ersten Trimester)
- Empfindliche oder ängstliche Patienten, die stark auf die Behandlung reagieren könnten
Antikoagulantien stellen keine absolute Kontraindikation mehr dar. Es sind jedoch verstärkende Risikofaktoren zu berücksichtigen:
- Vor kurzem initiierte Medikation
- Volatiler INR (International Normalized Ratio)
- Intensive sportliche Aktivität
- Interdependenz mit anderen Medikamenten Empfohlene Maßnahmen zur Risikominimierung umfas
- sen die Verwendung von Akupunkturnadeln anstelle geschliffener Injektionsnadeln und die postneedling Kompression für 15 Sekunden.
Nach der Behandlung sollten Sie:
- Viel Wasser trinken, um die Heilung zu fördern.
- Übermäßige Belastung der behandelten Muskelgruppen vermeiden.
- Auf ungewöhnliche Symptome wie starke Schmerzen oder Schwellungen achten und gegebenenfalls Ihren Therapeuten kontaktieren.
Die Anzahl der notwendigen Behandlungen variiert je nach Art und Schweregrad der Beschwerden. Einige Patienten erfahren bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während andere mehrere Behandlungen über Wochen oder Monate benötigen.
Bitte kontaktieren Sie unsere Praxis telefonisch oder über unsere Website, um einen Termin zu vereinbaren. Unser Team steht Ihnen für alle weiteren Fragen und zur Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.